Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Canine Companions Hundeschule, Sophie Cuppari (im Folgenden: CC) und ihren Kunden.
-
Die vorliegenden AGB gelten für sämtliche zwischen den Parteien geschlossenen Verträge, auch wenn in diesen nicht ausdrücklich auf diese AGB Bezug genommen wird. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, auch wenn CC ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Sondervereinbarungen zwischen den Parteien gehen diesen AGB vor; dies gilt nicht für vorformulierte Vertragsbedingungen des Kunden.
§ 2 Vertragsabschluss
-
Der Vertrag über die Teilnahme an einem Training kann auf elektronischem Weg, über ein Anmeldeformular oder mündlich abgeschlossen werden. Mit der Anmeldung ist der Vertrag für beide Seiten verbindlich.
-
Der Vertrag über die Teilnahme an einem Workshop, Intensivkurs oder Event wird über auf elektronischem Weg, ebenfalls über ein Anmeldeformular abgeschlossen. Mit der Anmeldung ist der Vertrag für beide Seiten verbindlich.
-
Der Kunde erhält von CC eine Aufragsbestätigung per E-Mail, aus welcher die Einzelheiten des Vertrages sowie die AGB entnommen werden können.
-
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Training, an einem Workshop, Intensivkurs, Event oder Ähnlichem ist die vorherige vollständige Bezahlung der Teilnahmegebühr.
§ 3 Preise, Zahlungsziel
-
Die ausgewiesenen Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Anmeldung ausgewiesen ist.
-
Die Teilnahmegebühren sind sofort nach Vertragsschluss fällig.
-
Die Zahlungen haben per Überweisung auf das Konto: DE73690700240060576605 nach Rechnungsstellung zu erfolgen, wobei als Verwendungszweck der Name des Teilnehmers und die laufende Nummer der Zahlungsbenachrichtigung bzw. Rechnung anzugeben ist.
§ 4 Zahlungsverzug
-
Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist CC berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. zu fordern.
-
Falls CC ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist CC berechtigt, diesen geltend zu machen.
§ 5 Stornierungen für Workshops und Veranstaltungen
-
Der Kunde hat in Bezug auf Workshops und Veranstaltungen folgende Stornierungsmöglichkeiten (vertragliches Rücktirttsrecht)
-
Stornierungen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei;
-
bei Stornierungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig;
-
Eine spätere Stornierung ist nicht möglich und es, sind 100% der Teilnahmegebühr fällig. Es erfolgt keine Rückerstattung.
-
Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
-
Ein Stornierungsrecht (vertragliches Rücktrittsrecht) bei Verträgen über Coaching und Ausbildung besteht nicht.
§ 6 Durchführung des Trainings und des Coachings
-
CC übernimmt keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen des Trainings vermittelten Inhalte. Dem Kunden ist bewusst, dass die gelernten Methoden nur bei konsequenter Umsetzung, insbesondere außerhalb der Trainingseinheiten, Erfolg haben können.
-
Die Ausbildung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden sowie den Möglichkeiten des Hundes nach seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht und seinen körperlichen Voraussetzungen.
-
Jeder volljährige Hundehalter kann an den Angeboten der CC teilnehmen. Für den Fall, dass für einzelne Angebote bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gelten, so muss der Kunde diese erfüllen.
-
Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson an den Angeboten der CC teilnehmen.
-
Läufige Hündinnen dürfen an den Gruppenangeboten nicht teilnehmen. Dadurch versäumte Stunden können nachgeholt werden.
-
Vereinbarte Termine im Rahmen des Trainings und des Coachings können maximal bis 24 Stunden vor dem Termin durch CC verschoben werden (dies gilt nicht für Workshops und Veranstaltungen). Später durch den Kunden abgesagte Stunden oder versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden.
-
CC behält sich das Recht vor, in dringenden Fällen oder wetterbedingt Trainingsstunden abzusagen. Dieser Unterricht wird nachgeholt oder nicht berechnet.
§ 7 Schutzimpfungen und Krankheit
-
Der Kunde erklärt durch Vorzeigen eines aktuellen Impfausweises, dass der Hund über einen aktuellen Impfschutz (Tollwut, Staupe, Parvovirose, Hepatitis, Leptospirose und möglichst auch gegen Zwingerhusten) verfügt.
-
Der Kunde erklärt darüber hinaus, dass sein Hund gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sowie Parasiten ist.
-
Erkrankungen sowie Verhaltensauffälligkeiten (z. B. aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen und anderen Hunden) sind CC rechtzeitig vor Trainingsbeginn mitzuteilen.
-
CC ist berechtigt, den Hund bei ansteckenden Krankheiten von der Teilnahme am Training auszuschließen.
§ 8 Tierhalterhaftpflicht
-
Der Kunde (Hundehalter) bleibt während des Unterrichts verantwortlicher Hundehalter und Tieraufseher im Sinne der §§ 833, 834 BGB.
-
Der Kunde hat für den teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung vorzeigen. Der Kunde verpflichtet sich, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, für den Fall, dass eine dritte Person für ihn an dem Kurs teilnimmt.
§ 9 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
CC, Sophie Cuppari, Fürstin-Amalie-Weg 3, 88633 Heiligenberg
Telefon: 0176 87192282
E-Mail: info@canine-companions.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie einen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen zu diesem Vertrag, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die vertragliche Leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausführung von Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Leistung vor Widerruf bereits vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert, § 356 Abs. 4 BGB.
Widerruft der Kunde den Vertrag bei noch nicht vollständig erbrachter Leistung, so schuldet der Kunde CC Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, wenn er ausdrücklich verlangt hat, dass CC mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, § 357 Abs. 8 BGB.
§ 10 Haftung
-
Die Teilnahme oder der Besuch jeglicher Veranstaltungen der CC erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.
-
CC übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die dem Kunden oder seinem Hund oder einer Begleitperson durch Anwendung der Übung, Eingreifen der Ausbilder, Freilauf der Hunde, Rangeleien von eigenen oder fremden Hunden, Nutzung von Geräten, infolge der Teilnahme entstehen.
-
Während des Trainings ist den Anweisungen durch CC Folge zu leisten.
-
Für Schäden, die der Kunde durch Missachtung dieser AGB oder durch Missachtung der Anweisungen von CC verursacht, haftet ausschließlich der Kunde.
-
Das Krankheits- und Verletzungsrisiko während des Trainingszeitraumes trägt der Kunde.
-
CC, ihre Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen haften, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die schuldhafte Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.
-
Die Haftung von CC ist außer bei vorsätzlicher Vertragsverletzung auf den für CC bei Vertragsschluss vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
-
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie eine gesetzlich vorgesehene zwingende Haftung bleiben von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen unberührt.
§ 11 Datenschutz
-
CC verpflichtet sich zur Einhaltung aller in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG.
-
CC erhebt personenbezogene Daten des Kunden zum Zweck der Vertragsdurch-führung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer es besteht eine gesetzliche Frist oder ist zur Vertragsdurchführung erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Zudem hat der Kunde das Recht auf Datenübertragung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Entsprechende Fragen und Anträge kann der Kunde direkt an die CC richten. Der Kunde hat zudem das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitungsprozesse von CC gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstoßen.
§ 12 Schlussbestimmungen
-
Gegen Ansprüche von CC kann der Kunde nur aufrechnen, wenn die Forderung des Kunden unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist, es sei denn es handelt sich um Gewährleistungsansprüche. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
-
Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von CC ist der Kunde nicht berechtigt, Forderungen aus der Vertragsbeziehung an Dritte abzutreten.
-
Der zwischen CC und dem Kunden abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
Sofern der Kunde entgegen seinen Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss den Wohnsitz ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Überlingen.
-
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB und der abgeschlossenen Verträge bedürfen der Schriftform.


